Der Nile Room ist einzigartig im Gebäude. Seinen Namen verdankt er der Piazzetta Nilo, auf die er mit seinem mit Stühlen und einem kleinen Tisch ausgestatteten Balkon blickt. So können Sie direkt in die Klänge, Farben und das pulsierende Leben eines der geschäftigsten historischen Zentren Europas eintauchen. Die Marmorstatue des Gottes Nil, die dem Platz seinen Namen gibt, erinnert an die Anwesenheit der Alexandriner aus Ägypten, die sich während der griechischen Epoche in diesem Stadtteil niederließen. Die Piazzetta Nilo liegt an der berühmten Spaccanapoli, direkt am Anfang der Via San Biagio dei Librai, einer der drei Decumani des griechisch-römischen Neapels: Wir befinden uns mitten im Herzen der Altstadt, und es ist kein Zufall, dass der Platz und die ihn prägende Statue des Gottes Nil als „Körper von Neapel“ bekannt sind.
Die Besonderheit des Platzes besteht darin, dass er seit über zweitausend Jahren denselben Namen trägt. Damals ließen sich zahlreiche Einheimische aus Alexandria in diesem Stadtteil nieder und errichteten die Nilstatue zum Gedenken an ihre ferne Heimat. Die Statue zeigt den Gott Nil als bärtigen alten Mann mit einem Füllhorn (in der Antike ein Symbol des Überflusses) im rechten Arm. Seine Seite ruht auf einem Felsen, die Füße auf einem Krokodilskopf.
Das sehr geräumige und helle Zimmer (ca. 45 m²) verfügt über eine Gewölbedecke, die vollständig mit floralen Fresken aus dem frühen 20. Jahrhundert bemalt ist. Das sehr geräumige Badezimmer, ausgestattet mit einem Bidet, hat eine Deckenöffnung, durch die Sie ein unglaubliches Fresko bewundern können, das vermutlich aus dem 16. Jahrhundert stammt. Abgerundet wird das Zimmer durch ein romantisches Himmelbett.


