SPACCANAPOLI
Spaccanapoli ist das Herz der Stadt und bekannt dafür, das historische Zentrum in zwei Hälften zu teilen. Sie ist zweifellos die charmanteste Straße Neapels. Das Spaccanapoli-Zimmer befindet sich mitten im Gebäude, ist etwa 40 Quadratmeter groß und erstreckt sich über zwei Ebenen. Im Untergeschoss bietet ein gemütlicher Wohnbereich mit Schlafsofa, Glascouchtisch und Sesseln einen separaten Entspannungsbereich, der vollständig vom Schlafbereich getrennt ist. Der handgefertigte, schmiedeeiserne Kronleuchter mit Stahlstangen wurde vom Architekten Salvatore Piacentino entworfen. Das Zimmer bietet Blick auf den großzügigen Innenhof des Gebäudes und verfügt über einen kleinen französischen Balkon. Es ist mit einer Klimaanlage auf beiden Ebenen und schallisolierten Fenstern ausgestattet. Im Obergeschoss befindet sich ein geräumiges Schlafzimmer mit freiliegenden Kastanienbalken und Nachttischen mit von der Decke hängenden Lampen. Das Kopfteil ist ein vollständig restauriertes Antiquität. Das Bett verfügt über eine brandneue, 25 cm dicke Memory Foam-Matratze. Das geräumige Badezimmer mit einer Decke aus charmanten freiliegenden Balken ist mit einem Bidet ausgestattet.
SUITE PALADINO
Die Via Giovanni Paladino ist einer der wichtigsten Knotenpunkte von Spaccanapoli. Die Cardini waren die Straßen, die die Decumani kreuzten und typisch für die Stadtpläne der Magna Graecia waren. Das Paladino-Zimmer, das seinen Namen der Straße verdankt, auf die es blickt, PalàSuites, ist mit etwa 45 Quadratmetern und zwei Ebenen eines der größten Zimmer des Gebäudes. Im unteren Stockwerk befindet sich ein gemütliches Wohnzimmer mit Schlafsofa, Glascouchtisch und Sesseln, Smart-TV und WLAN. So genießen Sie einen privaten Entspannungsbereich, der vollständig vom Schlafbereich getrennt ist. Das Zimmer bietet große, unabhängige Bereiche und ist daher für bis zu vier Personen geeignet. Der Kronleuchter, der vollständig aus Eisen gefertigt und an Stahlstangen aufgehängt ist, wurde vom Architekten Salvatore Piacentino entworfen und handgefertigt. Das Zimmer blickt auf den großen Innenhof des Gebäudes und verfügt über einen kleinen französischen Balkon. Es ist mit einer Klimaanlage auf beiden Ebenen und schallisolierten Fenstern ausgestattet. Im Obergeschoss befindet sich ein geräumiges Schlafzimmer mit freiliegenden Kastanienbalken an der Decke und Nachttischen mit Hängelampen.
COSTANTINOPOLI
Die Suite ist nach der gleichnamigen Kirche benannt, die der Madonna von Konstantinopel gewidmet ist und deren Bildnis der Legende nach genau dort stand, wo der heutige Tempel steht. Gleich außerhalb des antiken Weges der Cardini und Decumani ragen einige bedeutende monumentale Kirchen über die Straße.
Der Ursprung des Straßenverlaufs geht auf die Zeit des Vizekönigs Don Pedro de Toledo zurück, dem Autor eines bedeutenden Stadterweiterungsplans für Neapel im 16. Jahrhundert. Ursprünglich sollte die Straße an einem damals vorhandenen Tor münden, dem 1852 abgerissenen Konstantinopeltor.
Heute ist die Straße voller Antiquitätenläden und Buchhandlungen. Santa Maria di Costantinopoli ist eine der Straßen im historischen Zentrum von Neapel, die den Namen der gleichnamigen Kirche trägt. Kloster an der Ecke Piazzetta Museo Nazionale1 (2).
Es verläuft direkt von Piazza Bellini zum Quartier San Lorenzo und endet auf einem Hügelvorsprung an der Stelle, wo zuerst der Palazzo Cavallerizza errichtet wurde, der in die Königliche Fakultät für Studien umgewandelt und dann schließlich von Karl von Bourbon als Museum wiederverwendet wurde, dem Viertel San Carlo all'A.
In den antiken neapolitanischen Ansichten, in denen die eigentliche Idee von Santa Maria di Costantinopoli als Kirche fehlt, Die eigentliche Verbindungsstrecke, wie sie heute ist, kann man von der Seite des Nationalmuseums aus sehen. Die Endpunkte liegen in einer Schlucht mit Tuffsteinfelsen, über denen sich seit jeher die kolossalen Gebäude der Kirche der Mutter Gottes in Santa Teresa degli Scalzi, des Colosimo im Viertel Stella und weiter unten im Tal ein Das unter dem Ortsnamen Cavaiole bekannte Dorf aus dem späten 17. Jahrhundert liegt nördlich des Borgo dei Vergini.
Das Portal des Conca-Palastes in der Nähe der Ausgrabungsstätte an den griechisch-römischen Mauern soll katalanischen Ursprungs sein.
SUITE PORTALBA
Die Suite ist nach dem berühmten Tor Port'Alba benannt. Zwischen Dante und Bellini liegt Port'Alba... Das Tor verbindet die beiden Plätze, die dem großen Dichter und dem großen Komponisten gewidmet sind. Im Grunde handelt es sich um eine Art Doppeltor: Das Tor Port'Alba, das zur Piazza Dante zeigt, führt in eine sehr kurze Straße, die sich dann durch einen weiteren Torbogen zur Piazza Bellini öffnet. Ein doppeltes Tor also zu einer Straße, die ebenfalls Port'Alba heißt und für ihre zahlreichen Geschäfte mit Straßenständen bekannt ist, die neue und vor allem gebrauchte Bücher verkaufen. Diese Geschäfte weichen zunehmend Cafés, Pizzerien und öffentlichen Plätzen im Allgemeinen. Darüber hinaus hat sich die nahe gelegene Piazza Bellini zu einem der Herzen des neapolitanischen Nachtlebens entwickelt, ein beliebter Ort für einen Aperitif und ein Treffpunkt für Tausende von Menschen, insbesondere junge Leute. Süßwarenstände und Straßenkünstler tragen zum Leben und zur Vitalität dieses Tores bei, das aus dem 17. Jahrhundert stammt.
NILO Queen Superior
Der Nile Room ist einzigartig im Gebäude. Seinen Namen verdankt er der Piazzetta Nilo, auf die er mit seinem mit Stühlen und einem kleinen Tisch ausgestatteten Balkon blickt. So können Sie direkt in die Klänge, Farben und das pulsierende Leben eines der geschäftigsten historischen Zentren Europas eintauchen. Die Marmorstatue des Gottes Nil, die dem Platz seinen Namen gibt, erinnert an die Anwesenheit der Alexandriner aus Ägypten, die sich während der griechischen Epoche in diesem Stadtteil niederließen. Die Piazzetta Nilo liegt an der berühmten Spaccanapoli, direkt am Anfang der Via San Biagio dei Librai, einer der drei Decumani des griechisch-römischen Neapels: Wir befinden uns mitten im Herzen der Altstadt, und es ist kein Zufall, dass der Platz und die ihn prägende Statue des Gottes Nil als „Körper von Neapel“ bekannt sind.
Die Besonderheit des Platzes besteht darin, dass er seit über zweitausend Jahren denselben Namen trägt. Damals ließen sich zahlreiche Einheimische aus Alexandria in diesem Stadtteil nieder und errichteten die Nilstatue zum Gedenken an ihre ferne Heimat. Die Statue zeigt den Gott Nil als bärtigen alten Mann mit einem Füllhorn (in der Antike ein Symbol des Überflusses) im rechten Arm. Seine Seite ruht auf einem Felsen, die Füße auf einem Krokodilskopf.
Das sehr geräumige und helle Zimmer (ca. 45 m²) verfügt über eine Gewölbedecke, die vollständig mit floralen Fresken aus dem frühen 20. Jahrhundert bemalt ist. Das sehr geräumige Badezimmer, ausgestattet mit einem Bidet, hat eine Deckenöffnung, durch die Sie ein unglaubliches Fresko bewundern können, das vermutlich aus dem 16. Jahrhundert stammt. Abgerundet wird das Zimmer durch ein romantisches Himmelbett.
Suite DONNAROMITA
Junior Suite GUANTAI
Das Zimmer ist nach der Via Guantai Nuovi benannt, einer der ältesten Straßen der Altstadt. Diese verdankt ihren Namen den Handwerkern, die hier sowohl edle Handschuhe für den neapolitanischen Adel als auch grobe Arbeitshandschuhe herstellten. Das Zimmer „Guantai“ erstreckt sich über zwei Ebenen, ist 6,40 Meter hoch und hat eine Gesamtfläche von 59,40 Quadratmetern. Es bietet bequem Platz für sechs Personen. Die Doppelebene bietet zudem viel Privatsphäre. Das Kopfteil des Doppelbetts im Hauptschlafzimmer besteht aus einer Handschuhtruhe aus dem Jahr 1920, die aus einem ehemaligen Geschäft in der Via Toledo stammt, in dem edle und elegante handgefertigte Handschuhe verkauft wurden. Das Schlafzimmer ist mit einem Kleiderschrank, einem Couchtisch aus Glas und Sesseln ausgestattet.
Im Zwischengeschoss befindet sich ein Doppelbett, das auf Anfrage in zwei Einzelbetten geteilt werden kann.
Das Schlafzimmer ist nicht nur sehr geräumig, sondern verfügt auch über einen Balkon mit Stühlen und einem Tisch mit Blick auf die Via Paladino. Die 4 Meter hohen Fenster durchfluten den Raum den ganzen Tag mit Licht.
Das Badezimmer befindet sich im ersten Stock und verfügt nicht über ein Bidet, aber über einen Duschkopf, der mit der Toilette verbunden ist.
Suite King MEZZOCANNONE
Book nowsuite bellini
Book nowWER WIR SIND
Schwimmbad
Schwimmbad
Schwimmbad
Unsere Leistungen